Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vom Militär entlassen werden

  • 1 демобилизоваться

    демобилиз|ова́ться
    <-у́юсь, -у́ешься> (н)св
    рефл ВОЕН sich demobilisieren
    демобилизова́ться в срок sich rechtzeitig demobilisieren
    демобилизова́ться из а́рмии von der Armee entlassen werden
    * * *
    v
    3) Austrian. abrüsten

    Универсальный русско-немецкий словарь > демобилизоваться

  • 2 hospital

    Hospital n, Krankenhaus n; Lazarett n ( Militär); Anstalt f
    · to be admitted to a hospital
    in ein Krankenhaus aufgenommen werden
    · to be discharged from the hospital
    aus dem Krankenhaus entlassen werden
    · to be in hospital
    im Krankenhaus liegen, stationär liegen
    · to be taken to the hospital
    ins Krankenhaus gebracht werden
    · to be treated in a hospital
    in einem Krankenhaus behandelt werden
    · to come to the hospital of its own accord
    freiwillig (von selbst) ins Krankenhaus kommen
    · to come to the hospital with a referral from a specialist
    mit einer Überweisung vom Spezialisten ins Krankenhaus kommen
    · to come to the hospital without a referral
    ohne Überweisung ins Krankenhaus kommen
    · to direct a patient to the hospital
    einen Patienten in das Krankenhaus überweisen
    · to discharge a patient from the hospital on the seventh day after surgery
    einen Patienten am 7. postoperativen Tag aus dem Krankenhaus entlassen
    · to stay in hospital
    im Krankenhaus bleiben, stationär bleiben

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > hospital

  • 3 retire

    1. intransitive verb
    1) (give up work or position) ausscheiden ( from aus); [Angestellter, Arbeiter:] in Rente gehen; [Beamter, Militär:] in Pension od. den Ruhestand gehen; [Selbstständiger:] sich zur Ruhe setzen
    2) (withdraw) sich zurückziehen (to in + Akk.); (Sport) aufgeben

    retire [to bed] — sich [zum Schlafen] zurückziehen

    2. transitive verb
    aus Altersgründen entlassen; pensionieren, in den Ruhestand versetzen [Beamten, Militär]
    * * *
    1) (stop working permanently, usually because of age: He retired at the age of sixty-five.) in den Ruhestand treten
    2) (to leave; to withdraw: When he doesn't want to talk to anyone, he retires to his room and locks the door; We retired to bed at midnight; The troops were forced to retire to a safer position.) sich zurückziehen
    - academic.ru/61961/retired">retired
    - retirement
    - retiring
    * * *
    re·tire
    [rɪˈtaɪəʳ, AM -ɚ]
    I. vi
    1. (stop working) in den Ruhestand treten, pensioniert werden SCHWEIZ, ÖSTERR; worker in Rente [o SCHWEIZ, ÖSTERR Pension] gehen; civil servant in Pension gehen; self-employed person sich akk zur Ruhe setzen; soldier aus der Armee ausscheiden; SPORT seine Karriere beenden
    to \retire from business sich akk aus dem Geschäftsleben zurückziehen
    to \retire from a company aus einer Firma ausscheiden
    2. SPORT ausscheiden
    he \retired injured [or hurt] er schied verletzungsbedingt aus
    3. ( form: withdraw) sich akk zurückziehen; LAW
    the jury \retired to consider the verdict die Jury zog sich zur Urteilsfindung zurück
    4. ( form: go to bed) sich akk zu Bett begeben geh
    II. vt
    1. (cause to stop working)
    to \retire sb jdn in den Ruhestand versetzen; worker jdn verrenten [o SCHWEIZ, ÖSTERR pensionieren
    to \retire troops Truppen zurückziehen
    to \retire sth etw ausrangieren
    4. FIN
    to \retire a loan eine Anleihe zurückzahlen
    to \retire a note [or bill] [from circulation] eine Banknote aus dem Verkehr ziehen
    * * *
    [rI'taɪə(r)]
    1. vi
    1) (= give up work) aufhören zu arbeiten; (civil servant, military officer) in Pension gehen, sich pensionieren lassen, in den Ruhestand treten; (self-employed) sich zur Ruhe setzen; (soldier) aus der Armee ausscheiden; (singer, player etc) (zu singen/spielen etc) aufhören

    to retire from business — sich zur Ruhe setzen, sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen

    2) (= withdraw MIL) sich zurückziehen; (SPORT) aufgeben; (FTBL, RUGBY ETC) vom Feld gehen; (jury) sich zurückziehen
    3) (old, form: go to bed) sich zurückziehen
    2. vt
    aus Altersgründen entlassen; civil servant, military officer pensionieren, in den Ruhestand versetzen; soldier verabschieden; (FIN) bond aus dem Verkehr ziehen
    * * *
    retire [rıˈtaıə(r)]
    A v/i
    1. allg sich zurückziehen ( auch MIL):
    retire into o.s. fig sich verschließen;
    retire (to rest) sich zur Ruhe begeben
    2. auch retire from business sich vom Geschäft zurückziehen, sich zur Ruhe setzen:
    retire from competition SPORT sich vom aktiven Sport zurückziehen;
    retire from politics sich aus der Politik zurückziehen
    3. auch retire on a pension in Pension oder Rente gehen, sich pensionieren lassen, in den Ruhestand treten
    4. ab-, zurücktreten:
    retire from aus einem Amt etc ausscheiden
    5. fig zurücktreten (Hintergrund, Ufer etc)
    6. SPORT aufgeben
    B v/t
    1. eine Armee, eine Nadel etc zurückziehen
    2. Zahlungsmittel aus dem Verkehr ziehen
    3. einen Wechsel einlösen
    4. in den Ruhestand versetzen, verabschieden, pensionieren
    5. jemanden entlassen
    C s MIL Zurückziehen n:
    a) das Signal zum Rückzug geben,
    b) den Zapfenstreich blasen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (give up work or position) ausscheiden ( from aus); [Angestellter, Arbeiter:] in Rente gehen; [Beamter, Militär:] in Pension od. den Ruhestand gehen; [Selbstständiger:] sich zur Ruhe setzen
    2) (withdraw) sich zurückziehen (to in + Akk.); (Sport) aufgeben

    retire [to bed] — sich [zum Schlafen] zurückziehen

    2. transitive verb
    aus Altersgründen entlassen; pensionieren, in den Ruhestand versetzen [Beamten, Militär]
    * * *
    v.
    pensionieren v.
    zurück treten v.
    zurücktreten (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückziehen v.

    English-german dictionary > retire

См. также в других словарях:

  • Militär — Truppe; Heer; Streitkräfte; Armee * * * Mi|li|tär [mili tɛ:ɐ̯], das; s: a) Gesamtheit der Soldaten eines Landes: das britische Militär; er ist beim Militär; vom Militär entlassen worden sein; zum Militär müssen (Soldat werden müssen). Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Militär-Reorganisationskommission — Die Preußische Heeresreform bezeichnet die Reorganisation der preußischen Armee in den Jahren 1807 bis 1814. Wie in den anderen Bereichen der preußischen Reformen wurden dabei Teile der revolutionären und napoleonischen Strukturen des politisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Putsch vom 21. Februar 1921 — Die Teilnehmer des Putsches (von links): Reza Khan, Masoud Keyhan, Colonel Gleerup (Schwedischer Kommandant der Gendarmerie), Seyyed Zia Tabatabai, Hossein Dadgar, Hassan Moshar, Ali Riazi, Kazem Khan Sayah, 1921 Der Putsch vom 21. Februar war… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärputsch vom 12. September 1980 — Der Militärputsch in der Türkei 1980 war der dritte Militärputsch in der türkischen Geschichte. Er wurde am 12. September 1980 unter Leitung des Generalstabchefs Kenan Evren durchgeführt. Als Gründe für den Putsch nannte die Militärjunta: Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Militär — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen im Militär — 2005: Die erste rein weibliche Besatzung einer C 130 im Kampfeinsatz (U.S. Air Force) Die Rolle von Frauen in den Streitkräften der Länder hat sich über die Jahrhunderte hinweg beträchtlich verändert. In früheren Epochen haben die meisten Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat vom 11. Februar 2008 in Dili — Osttimors Präsident José Ramos Horta wurde schwer verletzt Am 11. Februar 2008 wurde ein Attentat auf den Staatspräsident und den Premierminister von Osttimor in Dili verübt. Dabei schossen Männer des Rebellen Alfredo Reinado auf Präsident und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Birma — Myanmar; Burma * * * Bịr|ma; s: früherer Name von ↑ Myanmar. * * * Bịrma,     Kurzinformation:   Fläche: 676 577 km2   Einwohner: (2000) 49,3 Mio.   …   Universal-Lexikon

  • Pinochets geordneter Rückzug — Als Transition (spanisch: transición) wird in der Politikwissenschaft der komplette Wechsel der Form des politischen Systems bezeichnet. In Chile lief dieser Prozess etwa von 1988 bis zur Verfassungsreform von 2005. Verschiedene Wissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Transition in Chile — Die Transition in Chile (spanisch: transición) bezeichnet den Wechsel der Form des politischen Systems in Chile von etwa 1988 bis zur Verfassungsreform von 2005. Verschiedene Wissenschaftler sehen ihn bis heute nicht als abgeschlossen an. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»